Über den Kurs
Hormonstörungen machen einen großen Anteil der Erkrankungen von Hund und Katze aus und können vielfältige Symptome hervorrufen. Dieses Modul befasst sich mit endokrinen Erkrankungen (Krankheiten der Hormondrüsen) und schneidet neben den allgemeinen Prinzipien der endokrinologischen Physiologie, Diagnostik und Therapie spezifische Nebennierenerkrankungen wie Morbus Addison, Cushing-Syndrom, Conn-Syndrom gleichermaßen an wie die Schilddrüsenüberfunktion und -unterfunktion, den Diabetes mellitus und das Insulinom. Ein wilder Ritt durch die multiplen Funktionen und Erkrankungen der Hormonsysteme unserer Haustiere!
Kursinhalt
Schriftliche Lernunterlagen und Online-Lektionen
-
Schriftliche Lernunterlagen (PDF-Datei)
-
Lektion 1: Endokrinologische Grundlagen (Physiologie, Anatomie)
-
Lektion 2: Symptome und Entstehung endokriner Erkrankungen
-
Lektion 3: Diagnostik bei endokrinen Erkrankungen
-
Lektion 4: Therapie endokriner Erkrankungen
-
Lektion 5: Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
-
Lektion 6: Endokrine Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
-
Lektion 7: Erkrankungen der Nebenniere
-
Quellen und weiterführende Literatur
Präsentation 1 – Grundlagen der Endokrinologie (Anatomie, Physiologie, Symptome endokriner Erkrankungen)
Präsentation 2 – Diagnostik und Therapie bei Hormonstörungen
Präsentation 3 – Spezielle endokrine Erkrankungen der Schilddrüse, Nebennieren und Bauchspeicheldrüse
Abschlussquiz zur Lernerfolgskontrolle
Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern
Noch keine Bewertungen