Euer Feedback

Das sagen Testerinnen:

Luzie K.

Tiermedizin-Studentin im 3. Semester:

Ich habe verschiedene Module bearbeitet und bin total begeistert. Mir haben die Module als Ausgleich zu der zum Teil doch sehr trockenen Theorie in der Vorklinik echt gut gefallen. Die Themen bringen einem die klinischen Aspekte schon mal etwas näher und zum Teil bereits gelernte Themen aus Anatomie/Physiologie können viel besser verknüpft werden. Die Erklärungen sind wirklich sehr verständlich und man bekommt auch zusätzlich immer ein Skript, in dem man jederzeit nachlesen kann. Es gibt auch sehr gute vertonte Präsentationen, die Spaß beim Angucken machen. Vor allem ist für jeden was dabei, denn es gibt schon jetzt eine gute Auswahl an Modulen. Ich persönlich kann es also jedem ans Herz legen, der sich neben der Vorklinik schon mal mit ein paar mehr klinischen Aspekten beschäftigen möchte.“

Denise H.

Selbstständige Hundetrainerin

„Als professionelle Hundetrainerin ist es super wichtig, sich stetig weiterzubilden und bei bestimmten Verhaltensauffälligkeiten auch die Gesundheit des Hundes zu hinterfragen und mit einzubeziehen. Die Zusammenarbeit mit Tiermedizinern ist in solch einer Situation absolut notwendig. Doch um diese Situationen überhaupt erst einmal erkennen zu können und eine top Zusammenarbeit zu ermöglichen, benötige ich als Trainerin ein gewisses Basiswissen zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel über „Tumorerkrankungen“.
Deshalb habe ich in der Akademie für Tiermedizin-Wissen von Dr. Kim Hege das passende Modul absolviert. Der Inhalt ist auch für Nicht-Tiermediziner verständlich aufbereitet, enthält aber alle wichtigen Informationen. Falls ich mich an einzelne Lerninhalte nicht mehr richtig erinnern kann, kann ich diese ganz einfach in der Akademie wiederholen oder im Lernskript (pdf) nachlesen. So spare ich viel Zeit bei der Recherche und kann direkt in das Gespräch mit dem Halter und dem behandelnden Tierärzten gehen. Zudem kann ich meinen Kunden so ein besseres Verständnis für die Arbeit der Tiermediziner vermitteln. Nach jedem absolvierten Modul erhalte ich ein Zertifikat.“

Christina R.

Tiermedizinische Fachangestellte

„Ich habe meine Ausbildung zur TFA vor knapp einem halben Jahr abgeschlossen und konnte durch dieses Modul noch viel dazulernen. In der Schule wird das Thema leider nur grob angeschnitten, und zumindest bei mir wurde nicht wirklich auf die verschiedenen Herzerkrankungen und deren Therapie eingegangen. Die Wiederholung der Anatomie war ebenfalls sehr hilfreich! Ich finde, dass das Modul sowohl für Auszubildende eine sinnvolle Ergänzung zum Schulmaterial ist, als auch für TFAs, die – wie ich – nur alle paar Wochen mal beim Herzultraschall dabei sind, sich aber darüber hinaus mehr mit dem Thema beschäftigen möchten. Mir persönlich hat es besonders im Hinblick auf meine Anästhesiefortbildung sehr weitergeholfen! Alle Fachbegriffe wurden verständlich erklärt, und die Unterschiede zwischen Hund und Katze wurden klar herausgearbeitet. Die Texte sind nicht trocken geschrieben, sondern gut lesbar und praxisnah formuliert, was das Lernen angenehmer macht. Zusätzlich sorgt die Prozentanzeige für Motivation, da man den eigenen Fortschritt immer im Blick hat. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Modul“

Für das Feedback sagen wir von Herzen „Danke“!

Du möchtest auch gerne ein Feedback abgeben? Unbedingt!

Auch Kritik wird sehr gerne entgegen genommen: Hier kannst du ganz entspannt Kontakt mit uns aufnehmen!

Die Community

Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 eine Form der Community aufzubauen, für diejenigen Akademie-Teilnehmer:innen, die darauf Lust haben, in den Austausch zu gehen.  Es geht darum, evidenzbasiertes Tiermedizin-Wissen Kolleg:innen aus anderen Branchen und motivierten Tierbesitzer:innen einfacher zugänglich zu machen und eine direkte Ansprech-Plattform bei Unsicherheiten zu bieten. Wir wollen vernetzen und für Frage & Antwort zur Verfügung stehen. Wie genau das aussehen wird, das entscheidet sich in den nächsten Monaten. Auch hier sind wir für Ideen immer offen. Bleibt dran! 🙂