Über den Kurs
Online-Kurs: Herzmuskelerkrankungen bei der Katze. Dieses Modul beschäftigt sich mit den sehr häufig vorkommenden Herzmuskelerkrankungen bei der Katze. Allen voran betrifft die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) 1/3 aller älteren Katzen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns darüber informieren und auf den Ernstfall vorbereitet sind!
Erkrankungen des Herzmuskels sind sehr individuell und können auf verschiedene Art und Weise in Erscheinung treten. Tückisch hierbei ist, dass viele Katzen weder Symptome, noch Auffälligkeiten bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung zeigen. Die Krankheiten gehen oft nicht einmal mit einem Herzgeräusch einher, das man beim Abhören feststellen könnte. Der große Knall des Herzversagens kommt daher oft sehr plötzlich, sodass betroffene Besitzer:innen gar nicht glauben können, dass ihre Katze eine Herzerkrankung haben soll. Atemnot und Schwäche sind nur zwei lebensbedrohliche Symptome, die mit einer Herzerkrankung einhergehen.
Der Online-Kurs: Herzmuskelerkrankungen bei der Katze beschäftigt sich mit Ursachen und Grundlagen, der Diagnostik und Therapie der HCM und bespricht auch mögliche andere Differentialdiagnosen, die ähnliche Symptome hervorrufen können und von der HCM abgegrenzt werden müssen. Andere Herzmuskelerkrankungen wie die DCM oder RCM werden ebenfalls besprochen und auch Herzmuskelentzündungen finden ihren Platz in diesem Modul.
Wichtig: Das Grundlagen-Modul zu Herzerkrankungen bei Hund & Katze wird empfohlen, um dieses Modul besser verstehen zu können.
Kursinhalt
Schriftliche Lernunterlagen & Lektionen
-
Schriftliche Lernunterlagen als PDF-Datei
-
Lektion 1: Die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) der Katze
-
Lektion 2: Entwicklung und Folgen der HCM
-
Lektion 3: Symptome der HCM
-
Lektion 4: Diagnostik bei HCM-Verdacht
-
Lektion 5: Therapie & Prognose der HCM
-
Lektion 6: Die „heilbare HCM“ – Das Phänomen der TMT
-
Lektion 7: Andere Herzmuskelerkrankungen (DCM, RCM, UCM, ACM)
-
Quellen & weiterführende Literatur