Über den Kurs
Dieses Modul widmet sich einer sehr häufigen Diagnose aus der Tierarztpraxis für Kleintiere: der gefürchteten Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Hund und Katze. Einer Erkrankung mit vielen Gesichtern! Dieses Modul sollte keine Fragen offen lassen, wenn es um die Pankreatitis-Diagnose des eigenen Tieres geht – und wenn doch noch welche bestehen, dann klären wir sie gerne gemeinsam!
Mit 6 Punkten vom ibh als Hundetrainer:innen-Weiterbildung anerkannt.
Kursinhalt
Schriftliche Lernunterlagen
-
Lernunterlagen in PDF-Form
-
Lektion 1: Anatomie und Physiologie der Bauchspeicheldrüse
-
Lektion 2: Vorkommen & Ursachen einer Pankreatitis
-
Lektion 3: Symptome einer Pankreatitis, Differentialdiagnosen
-
Lektion 4: Komplikationen einer Pankreatitis
-
Lektion 5: Diagnose einer Pankreatitis
-
Lektion 6: Therapieoptionen und Prognose
-
Anmerkungen, vertiefende Literatur und Quellen
Präsentation „Schreckgespenst Pankreatitis – Wenn die Bauchspeicheldrüse verrückt spielt“
Abschlussquiz zur Lernerfolgskontrolle
Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern
Ich bin soeben fertig geworden, habe mich zuerst durch alle Textbausteine gearbeitet und dann zum Schluss die Präsentation angesehen. Da einer meiner beiden Kater eine chronische Pankreatitis hat, ist das Thema für mich als Katzenhüterin natürlich besonders interessant. Da ich (tier-)medizinisch ein wenig vorgebildet bin, konnte ich recht gut folgen, aber ich fürchte, dass Katzenhüter ohne diese Vorbildung mit dieser Diagnose etwas überfordert sein könnten. Der gesamte Kurs war sehr interessant und ich konnte gut folgen => hab also jetzt noch mal ein paar neue Infos und tolle Hintergrundinfos mitgenommen. Vielen Dank dafür ♥
Das Modul zur Pankreatitis hat mir sehr gut gefallen! Die Inhalte gehen in die Tiefe, ohne an Verständlichkeit zu verlieren – im Gegenteil. Dr. Kim Hege erklärt so, dass ich aufmerksam zuhören kann und die Zusammenhänge nachvollziehen kann.
Sowohl als Hundehalterin mit einer an chronischer Pankreatitis erkrankten Hündin als auch als Hundetrainerin kann ich von dem vermittelten Wissen profitieren.
Definitiv eine Empfehlung für alle, die nicht in der Veterinärmedizin zuhause und dennoch an tiermedizinischen Themen interessiert sind.
Sowohl als Hundehalterin mit einer an chronischer Pankreatitis erkrankten Hündin als auch als Hundetrainerin kann ich von dem vermittelten Wissen profitieren.
Definitiv eine Empfehlung für alle, die nicht in der Veterinärmedizin zuhause und dennoch an tiermedizinischen Themen interessiert sind.
Mir persönlich hat der Kurs sehr gut gefallen. Ich finde den Aufbau sehr gut gemacht. Er startet mit dem Skript, dann den einzelnen Lektionen, denen ein sehr ausführliches Video folgt. So sollte man den Abschlusstest gut beantworten können. Mir gefällt sehr gut, dass im Video näher auf die Röntgen- und US-Bilder sowie auf die Labirbefunde eingegangen wird und diese näher erläutert werden. Der Kurs bezieht sich allgemein auf Pankreatitis, sodass er auch für Laien sehr verständlich ist. Akute und chronische Pankreatitis werden differenziert. Da der Kurs auch für Tierhalter gedacht ist, werden die artspezifischen Aspekte weniger berücksichtigt, ebenso wird der Unterschied zwischen akut und chronisch aufgezeigt, sodass es für alle verständlich ist. Fachbegriffe werden alle ausreichend erklärt. Ein wirklich rundherum gelungener Kurs. Ich habe den Kurs zügig durchgearbeitet, sollte aber erwähnen, dass ich Vorwissen habe. In der Tiermedizin z. B. hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, aber in Bezug darauf, dass dieser Kurs für den Laien als auch den Fachmann gedacht ist, lässt er keine Fragen offen. Absolut empfehlenswert!
Total spannend und informativ. Mein Hund hatte leidder schon mehrfach mit Pankreatitis zu tun daher dachte ich, ich wüsste schon einiges. Vieles habe ich wieder gefunden aber einige Sachen waren mir auch neu! Ich habe mich sehr gut abgeholt gefühlt und fand sowohl die vertonte Präsentation als auch die schriftlichen Lerneinheiten wirklich gut! Ich freu mich schon auf weitere spezielle Module
Ich freue mich schon auf weitere Module :)