Über den Kurs
Online-Kurs für Besitzer:innen: Feline infektiöse Peritonitis (FIP) – die gefürchtete Diagnose!
Kaum eine Krankheit war in der Katzenwelt jemals so sehr in aller Munde wie die FIP. Bis vor kurzem galt die Diagnose „FIP“ als unvermeidbares Todesurteil und wurde vor allem von Mehrkatzenbesitzer:innen und Tierschützer:innen gefürchtet. Das hat sich nun geändert: Die Erkrankung ist nun tatsächlich heilbar! FIP ist eine Viruserkrankung, die in verschiedensten Erscheinungsformen auftritt und unterschiedlichste Verläufe haben kann.
Die FIP hat viele Gesichter und äußert sich in mannigfaltigen Symptomen: von Flüssigkeitsansammlungen im Körper bis hin zu neurologischen Symptomen, Atemnot oder Gelbsucht ist alles möglich. Besonders spannend ist nicht nur die Entstehung der FIP aus dem an sich eigentlich recht harmlosen felinen Corona-Virus, sondern auch die intensive Puzzle-Diagnostik, die bei Verdacht auf eine FIP oft nötig wird. Mit all diesen Themen beschäftigen wir uns in diesem Modul. Auch besprechen wir die neu aufgetretene, hoch ansteckende Virus-Variante, die in Zypern ganz plötzlich 2023 etliche Todesopfer gefordert hat. Es wird also sehr spannend. Das Sahnehäubchen dieses Online-Kurses ist letztlich die Therapie der Erkrankung, die eine ganz schön wilde Vergangenheit hat und neben der Virus-Therapie noch einige weitere Säulen beinhaltet. Es wird also auch noch praxisrelevant.
Du interessierst dich für Katzen-Krankheiten? Neben dem Online-Kurs für Besitzer:innen: Feline infektiöse Peritonitis (FIP) geht’s hier zum Beispiel zum Modul zu Herzmuskelerkrankungen bei der Katze. Eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) kann übrigens auch durch eine FIP entstehen!
Kursinhalt
Schriftliche Lernunterlagen & Online-Lektionen
-
Schriftliche Lernunterlagen (PDF)
-
Lektion 1: Allgemeinwissen zu Viruserkrankungen
-
Lektion 2: Virus & Epidemiologie
-
Lektion 3: Erkrankung und Symptome
-
Lektion 4: Diagnostik
-
Lektion 5: Therapie
-
Lektion 6: Prognose
-
Lektion 7: Prophylaxe
-
Quellen und weiterführende Literatur: